damit meine ich jetzt nicht meine Wollvorräte....
sondern die "Liebesschlösser" an der Hohenzollernbrücke
in Köln.
Hier ein ganz kleiner Ausschnitt...
schaut selbst:
Weil in Augenhöhe schon alles
voll hängt geht's jetzt in die Höhe:
man kann die Schlösser in der Nähe der Brücke
kaufen und gleich gravieren lassen.
Das ist ziemlich unpersönlich finde ich,
denn alle sehen gleich aus.
Ausnahmen bestätigen aber bekanntlich die Regel und darum habe
ich mal ein paar ausgesucht, die einfach anders sind:
Das hat mir mit am besten gefallen:
Sollte jemand nach Köln kommen mit kleinem Geld und sich ganz
plötzlich für ein Schloss an der Brücke entscheiden
gibt es noch diese Möglichkeit:
keine Fotomontage - ein Aufkleber! ;o)
Ich wünsche euch einen liebevollen Donnerstag
Oh! So viele Liebesschlösser ! :)
AntwortenLöschenDie Zahlen, die im www angegeben werden schwanken gewaltig... bis zu 155.000 laut Zählung der B..D-Zeitung
LöschenDer Fisch ist ja wirklich nicht zu toppen! Und der Aufkleber bringt die Brücke wenigstens nicht zum einstürzen. Das ist ja dann oftmals die Gefahr, dass die Gitter mit den Schlössern so unerwartet schwer werden.....
AntwortenLöschenWas macht man eigentlich mit dem Schloss, wenn sie widererwarten nicht ewig hält, die Liebe?
Herzlichst
yase
Es sind wohl um die 45 Tonnen Gewicht, die die Brücke (bisher) zusätzlich zu tragen hat. Vor ein paar Jahren konnte man noch Gitter erkennen... jetzt macht man die Schlösser auch gerne mal eins am anderen fest....
LöschenUnd ich bin davon überzeugt, dass so manches Schloss die Liebe schon überdauert hat ;o)
Ich persönlich finde das eine ganz hässliche Modeerscheinugn. Es verschandelt meiner Meinung nach manch wunderschöne Brücke. Soll doch jeder sein Liebesschloss an seiner Gartenpforte anbringen. Wir haben keines und sind seit 26,5 Jahren verheiratet.
AntwortenLöschenWinkegrüße Lari